Titel

28. Juni 2020
Hörempfehlung zum Thema ›Radikaler Kritiker der Moderne – Der Philosoph Hans Blumenberg‹ von Franz Josef Wetz am 11.6.2020 im SWR2 (SWR2 Wissen: Aula). Hier geht’s zum Radiobeitrag. Beschreibung: »Hans Blumenberg (1920 – 1996) hat eine ungebrochene Aktualität. Er kritisierte immer wieder die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ökonomische Konzepte. Seine Anthropologie bestimmt den Menschen […]
Tags: , , , , ,

27. Juni 2020
Hörempfehlung zum Thema ›Projekt Weltverbesserung – Alles ist Vergleich. Vergleich ist alles.‹ von Tina Klopp am 21.06.2020 im Deutschlandfunk (›Essay und Diskurs‹). Hier geht’s zum Radiobeitrag. Beschreibung: »Sich zu vergleichen, heißt es immer, mache doch nur unglücklich. Wenn das mal kein Ablenkungsmanöver ist! Zugegeben ist es alles andere als einfach, sich zu vergleichen.« (Quelle: www.deutschlandfunk.de).
Tags: , , ,

22. April 2020
Hörempfehlung zum Thema ›Neo-Gnostiker – Religiöse Deutungsmuster und Rituale der Klimabewegung‹ von Karl-Heinz Kohl, gesendet am 19.04.2020 im Deutschlandfunk. Hier geht’s direkt zur Audiodatei des Radiobeitrags. Hier geht’s zum Manuskript. Beschreibung »Durch den Klimawandel kommen völlig neue Probleme auf die Menschheit zu. Die Rituale und Denkmuster der Klimabewegung folgen indes sehr alten religiösen Formen. Es […]
Tags: , ,

13. April 2020
Hörempfehlung zum Thema ›Authentizität und Aufrichtigkeit‹ im WDDD-Podcast (›Was denkst du denn?‹ von Nora Hespers und Rita Molzberger) vom 10.4.2020. Hier geht’s zum Podcast. Beschreibung »Es gibt zwei Formen von Authentizität, sagt Rita Molzberger. Erstens da, wo uns jemand sein ganzes Leben vor die Füße kotzt und jeden Augenblick des eigenen Lebens mit uns teilt […]
Tags: , , ,

5. April 2020
Hörempfehlung zum Thema Menschenwürde: ›Würde des Menschen – Philosophische Grundlagen‹ von Michael Conradt, gesendet am 20.11.2019 im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2 Wissen). Hier geht’s zum Radiobeitrag. Beschreibung: »Die Würde des Menschen ist im Grundgesetz verankert. Dennoch wird sie kontrovers diskutiert. Ist sie wirklich unantastbar, oder ist es in extremen Fällen erlaubt, sie zugunsten anderer Werte […]
Tags: ,

2. April 2020
Hörempfehlung: ›Adam Smith erfindet den Kapitalismus‹. Aprillanter Beitrag für Liebhaber des globalen Finanzkapitalismus. WDR Zeitzeichen von Thomas Pfaff am 1.4.2020. Hier geht’s zum Radiobeitrag. Beschreibung: »Adam Smith (1723-1790) gilt völlig zu Recht als Urvater des Kapitalismus. Vor allem sein Bild der ›unsichtbaren Hand‹ ist berühmt geworden: Jeder arbeitet nur für seinen Eigennutz, doch die „unsichtbare […]
Tags:

2. April 2020
Hörempfehlung zum Thema ›Die Toleranz – Respekt für das Andere‹ von Fabian Mader am 20.11.2019 im Bayern 2 (Radiowissen). Hier geht’s zum Radiobeitrag/Podcast. Beschreibung: »Über Jahrhunderte haben Gesellschaften sich in Toleranz geübt. Jetzt gerät die edle Haltung an ihre Grenzen. Wie tolerant sollen wir gegenüber Menschen sein, die die Werte der Toleranz selbst mit Füßen […]
Tags:

27. März 2020
Hörempfehlung von DAIMONION.ME für philosophisch Interessierte: »Sex, Dschinn, Religion – 1001 Nacht gegen 114 Suren? Orgien, Homosexualität, Aphrodisiaka und ein Gott, der alles lächelnd billigt: Durch die Geschichten aus 1001 Nacht weht der radikale Wind der Freiheit. Aber können sie einen Gegenentwurf zum herrschenden Islam darstellen?« – von Dalila Zouaoui-Becker beim Deutschlandfunk (Essay und Diskurs). […]
Tags: , , ,

14. März 2020
Empfehlung: die ‚Sternstunde Philosophie‘ aus dem Schweizer Fernsehen SRF zum Thema ‚Ich pumpe, also bin ich – Jörg Scheller zu Fitness und Körperkult‚. Hier geht’s zur Sendung. „Fitness, Ernährung, Schönheit: Der Körper steht im Zentrum unserer Zeit. Was steckt hinter dem Körperkult? Ist der durchtrainierte Körper ein Symbol unserer Leistungsgesellschaft? Die letzte Bastion des Kontrollierbaren? […]
Tags: ,

14. März 2020
Hörempfehlung: Ein Beitrag des BR2 über den Soziolgen Georg Simmel und seine ‚Philosophie des Geldes‚, ausgestrahlt am 9.3.2020. Hier geht’s zur Sendung. „Was macht den Wert des Menschen in den modernen Gesellschaften aus? Für Georg Simmel stand fest: seine Zahlungsfähigkeit. Er beschreibt in seiner 1900 erschienenen ‚Philosophie des Geldes‘, wie Geld zu einem Gott wurde.“ […]
Tags:

13. März 2020
Hörempfehlung: Ein Beitrag des BR2 über Vorstellungen vom Paradies, ausgestrahlt am 11.3.2020. Hier geht’s zur Sendung. „Sehnsuchtsort Paradies – Die Religionen beschreiben das Paradies als einen Ort, wo Überfluss und Reichtum herrschen und es keine Gewalt gibt. Das Paradies ist ein Gegenentwurf zum Leben im Hier und Jetzt.“ (Quelle: Bayern2 Wissen)
Tags: , ,

13. März 2020
Hörempfehlung für philosophisch Interessierte: Ein Beitrag des BR2 über Solidarität, ausgestrahlt am 12.3.2020. Hier geht’s zur Sendung.
Tags: ,

5. März 2020
Empfehlung von DAIMONION.ME für philosophisch Interessierte: Radiobeitrag über das Thema ‚Angst‘ in der Philosophie, insbesondere bei Heidegger. Link zum Radiobeitrag. „Angst ist ein Grundgefühl des Menschen. Sie warnt uns vor Gefahren, beschützt uns, macht uns manchmal schwach, sogar krank. Die Philosophie aber sieht im „dunklen Gefühl der Angst“ etwas überraschend Positives. “ (Quelle: BR2 Wissen)
Tags: ,

5. März 2020
Empfehlung für philosophisch oder ethnologisch Interessierte: Radiobeitrag des Bayrischen Rundfunks (BR2 Radiowissen) zum Thema ‚Wie der Tod in die Welt kam – Mythen und die große Menschheitsfrage‘. Hier geht’s zum Podcast. „Dass jeder sterben muss, ist eine unumstößliche Tatsache. Warum das so ist, dafür haben Völker und Religionen in poetischen und bildkräftigen Mythen ungewöhnliche und […]
Tags: ,

2. März 2020

Tags: , ,

2. März 2020

Tags: ,

26. Februar 2020
Empfehlung: Podcast „Der Glücksimperativ – ein Fallstrick?“ von Jean-Pierre Wils im Archiv des Deutschlandfunk (21.04.2019).Hier geht’s zum Radiobeitrag. Aus der Beschreibung des Deutschlandfunk:„Sei glücklich!“ lautet der gängige Imperativ. Sind wir glücklich, wenn wir euphorisch gestimmt sind? Bedeutet Glück die Realisierung dessen, was wir verlangen? Der Ethiker Jean-Pierre Wils stellt viele Fragen an das Glücklich sein […]
Tags: ,