Blog für Philosophie

Schlagwort: Gesellschaft

»Tradition gilt nicht aus der Evidenz ihrer guten Gründe, sondern aus der Evidenz der Unmöglichkeit, ohne sie auszukommen.«

Quelle

Lübbe, H.: Dezisionismus – eine kompromittierte politische Theorie, in: W. Oelmüller u.a. (Hg.): Diskurs Politik (1977) 283–296, zit. 289f.

»Mit einem Wort, wenn man um Vorkommnisse und Lagen, die das Leben des einzelnen oder der Gemeinschaft bedrohen und die sich selbst durch ihre natürlichen Folgen bestrafen, einen Kreis zieht, so bleibt außerhalb dieses Gebietes der Leidenschaft und des Kampfes, in einer neutralen Zone, wo der Mensch dem Menschen einfach ein Schauspiel ist, eine gewisse Trägheit des Körpers, des Geistes und des Charakters, die die Gesellschaft auch noch beseitigen möchte, um die größtmögliche Elastizität und Vergesellschaftung ihrer Glieder zu erzielen. Diese Trägheit ist das Komische, und das Lachen ist ihre Strafe.«

Quelle

Henri Bergson: Das Lachen. [Le rire, 1900.] Deutsch von Julius Frankenberger und Walter Fränzel. Jena: Diederichs 1921, S. 18. – © 2005 Heinrich Hugendubel Verlag, München.

Wer ist dieses ›Wir‹, von dem man überall hört? Haben wir ›Nation‹ nur in ›Gesellschaft‹ übersetzt, um uns nicht für Nationalisten halten zu müssen?

© 2023 Daimonion

Theme von Anders NorénHoch ↑