Blog für Philosophie

Schlagwort: Erotik

»Wenn dich also einmal die schmutzige Wollust reizt, so sei darauf bedacht, ihr sogleich mit diesen Waffen zu begegnen: Bedenke besonders, wie unrein, wie schmutzig, wie jedes Menschen unwürdig diese Begierde ist, die uns, die wir Geschöpfe Gottes sind, nicht nur dem Kleinvieh, sondern auch den Schweinen, Böcken, Hunden, den unvernünftigsten der unvernünftigen Tiere gleichmacht. Ja, sie erniedrigt uns, die wir zur Partnerschaft mit den Engeln und zur Gemeinschaft mit Gott bestimmt sind, noch unter den Rang der Tiere.«

Quelle

Erasmus von Rotterdam, Ausgewählte Schriften. Ausgabe in acht Bänden. Lat./Dt. Hrsg. von Werner Welzig. Bd. 1: Epistola ad Paulum Volzium / Briefe an Paul Volz. Enchiridion militis christiani / Handbüchlein eines christlichen Streiter. Übers., eingel. und mit Anm. versehen von Werner Welzig. Darmstadt: WBG 1968, vmtl. S. 331 (Gegen die Wollust) – © 1968 WBG, Darmstadt.

»Was widerstrebst du, Unselige! der Macht, die dich unauflöslich an mich gekettet? Bist du nicht mein! – mein immerdar?«

Quelle

E.T.A. Hoffmann • 1815 • Die Elixiere des Teufels

Hörempfehlung von DAIMONION.ME für philosophisch Interessierte: »Sex, Dschinn, Religion – 1001 Nacht gegen 114 Suren? Orgien, Homosexualität, Aphrodisiaka und ein Gott, der alles lächelnd billigt: Durch die Geschichten aus 1001 Nacht weht der radikale Wind der Freiheit. Aber können sie einen Gegenentwurf zum herrschenden Islam darstellen?« – von Dalila Zouaoui-Becker beim Deutschlandfunk (Essay und Diskurs).

Hier geht’s zum Radiobeitrag.

© 2023 Daimonion

Theme von Anders NorénHoch ↑