Blog für Philosophie

Schlagwort: Depression

»Wäre die Idee des Selbst von allem abgetrennt, nichts würde einen berühren: man wäre völlig gelähmt und unempfindsam: Oder, wenn man sich doch irgendwann einmal irgendeiner Art von Bewegung hingeben würde, es wäre einzig motiviert durch Eitelkeit und Verlangen nach Ruhm und Ansehen.«

Quelle

David Hume: Of the Dignitiy or Meanness of Human Nature. In: D. H.: Essays: Moral, Political and Literary. Hrsg. von Eugen F. Miller. Indianapolis 1986, S. 80-86. – Übers. von Kathleen Abel und Franz Josef Wetz.

»Ich bin mir bewusst, dass ein feiner Sinn für Moral, vor allem wenn er mit unwirscher Grundstimmung gepaart ist, uns verständlicherweise Ekel für diese Welt empfinden und uns den normalen Verlauf der menschlichen Angelegenheiten mit übermäßiger Empörung betrachten lässt.«

Quelle

David Hume: Of the Dignitiy or Meanness of Human Nature. In: D. H.: Essays: Moral, Political and Literary. Hrsg. von Eugen F. Miller. Indianapolis 1986, S. 80-86. – Übers. von Kathleen Abel und Franz Josef Wetz.

© 2023 Daimonion

Theme von Anders NorénHoch ↑