»Je gebundener jeder Schritt des Lebens – objektiv, und subjektiv im Lebensgefühl und seinen Modi – durch die schon vollzogenen Schritte wird, je differenzierter, aber auch je starrer und unplastischer die Organisation bis zu den mannigfachen Erscheinungen der Verkalkung der Blutgefäße wird z.B. beim Menschen, desto mehr löst sich die geistige Person aus der Umklammerung der Lebenstriebe.«

Quelle

Max Scheler, Tod und Fortleben, in: Schriften aus dem Nachlass, Bd. I: Zur Ethik und Erkenntnislehre, 1957, Bonn, S. 36-49.