»So ist der Mensch im Grunde seines Wesens ein Angegriffener und Ergriffener, von dem ›daß er ist, was er ist‹ angegriffen und in alles begreifende Fragen miteinbegriffen. Aber dieses Inbegriffenen ist keine beseligte Scheu, sondern der Kampf mit der unüberwindlichen Zweideutigkeit alles Fragens und Seins.«

Quelle

Heidegger, Martin: Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit. Freiburger Vorlesung Wintersemester 1929/30. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann. Klostermann RoteReihe. Band 6. Frankfurt am Main: Klostermann 2010, S. 31.